Urheber/in: SLU / hbs Nds.. All rights reserved.

Diskussionsabend

Mittwoch, 18. Juni 2025 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Klimawandel – Wandel in der Gesellschaft

sozialpolitische Reihe des Frauenzentrum Laatzen

Wir wollen die Welt retten: Fluten stoppen, Dämme bauen, Feuer bändigen und Tierarten schützen – muss doch gehen, oder? Wir können einfach anfangen und dann wird alles schon funktionieren. 

Die Realität ist immer komplizierter als die Vorstellung. Internationale Entscheidungen benötigen einiges an Absprachen. In welchem Rahmen setzen sich die Spitzen aller Länder zusammen? Wie werden Abkommen geschlossen? Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft dabei? Und warum ist moderner Feminismus in der internationalen Klimapolitik so wichtig? 

Auf den jährlich stattfindenden internationalen Klimakonferenzen werden diese Fragen diskutiert und verhandelt. So auch Ende letzten Jahres in Baku. Yamina Probst war für die Naturschutzjugend des NABU auf der 29. Weltklimakonferenz im November 2024 in Aserbaidschan und berichtet von den Ergebnissen. Sie spricht von ihrer Rolle als Delegierte, gibt Einblicke in die Hintergründe der Entscheidungen und erzählt von inspirierenden Menschen, die die Welt verändern wollen. Dabei geht es um Machtspiele, Korruption, Hoffnung, Inszenierungen und um Zusammenhalt, der Brücken baut.   

Referentin: Yamina Probst 

 

Anmeldung: 
Telefon 0511 - 898 858 20 oder info@frauenzentrum-laatzen.de 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenzentrum Laatzen/ donnaclara Beratungsstelle.

Weitere Termine
Mittwoch, 14. Mai 2025
Mittwoch, 18. Juni 2025
Adresse
Frauenzentrum Laatzen 
Hildesheimer Straße 85
30880 Laatzen

Die Straßenbahn ist direkt vor der Tür - Linien 1 + 2, Haltestelle Eichstraße 
Der Bahnhof ist 3 Min. entfernt - S-Bahn: S4, Station Hannover-Messe/Laatzen
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei
Zugang
Das Frauenzentrum befindet sich im Erdgeschoss, ist aber nicht barrierefrei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Assistenz benötigen.