Seminar

Dienstag, 06. Mai 2025 – Mittwoch, 07. Mai 2025 In meinem Kalender speichern

Seminar

Klimawandel, Energiewende und urbaner Wandel (ausgebucht)

Exkursion zu Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformation in Städten

Angesichts der sich drastisch verschärfenden Klimakrise gilt es, gute und schnell wirksame Lösungen zu finden. Städte stehen dabei unter massivem Druck, in Berlin folgte zuletzt ein Dürresommer auf den nächsten, immer längere Hitzeperioden und Luftverschmutzung gefährden die Gesundheit, Berliner Bäume und Pflanzen leiden unter Extremwetter und Abgasen. Gleichzeitig spielen Städte auch eine besondere Rolle – sowohl im Hinblick auf den Klimaschutz als auch auf die Anpassungen an den Klimawandel. Zentrale Themen sind Entsiegelung und Stadtgrün, Wärme- und Verkehrswende sowie Trinkwasser- und Gewässerschutz. Hier sind es manchmal auch die kleinen Projekte und Initiativen, die mit großen Ideen den urbanen Wandel voranbringen.

Mit unserer 1,5-tägigen Exkursion möchten wir Orte besuchen, die sich den Herausforderungen auch auf ganz praktische Weise stellen und/oder Berlin zukunftsfähig machen wollen.

Zeiten:
Di, 06.05. 12:30-17:30 Uhr
Mi, 07.05. 10:00-14:30 Uhr

Treffpunkt am 06.05.:
12:30 Uhr im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Olivaer Platz 16 (4. OG), 10707 Berlin.

*Die finalen Seminarzeiten können planungsbedingt noch abweichen und werden kurz vor Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Programm:
Dienstag, 06. Mai
12:30-13:00 Begrüßung und Programmvorstellung (Simon Cames, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung)
13:00-14:00 Urbane Technologien für die Stadt der Zukunft (Jenny Wieland, BHT – Berliner Hochschule für Technik)
14:45-16:45 Nachnutzung Flughafengelände Berlin-Tegel - Die Urban Tech Republic (geführte Exkursion)
17:30 Ende Tagesprogramm*

Mittwoch, 07. Mai
10:00-11:30 Wasser, Klimawandel und (urbane) Anpassung - Der Wasser-Atlas (Inka Dewitz, Heinrich-Böll-Stiftung)
12:30-14:00 Führung durch das Schwammstadt-Quartier Rummelsburger Bucht (Anna Friedrich, Berliner Regenwasseragentur
14:30 Ende der Veranstaltung

Hinweis: Einige der Exkursionen erfordern festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung (bitte beachten, dass es Anfang Mai noch unbeständig sein kann). Wir bewegen uns in der Stadt mit dem ÖPNV (Tarifgebiet Berlin A). Bitte Bescheid geben, sollte keine Zeitkarte vorhanden sein wie z.B. Umweltkarte oder Deutschlandticket. Die Fahrscheine werden dann gestellt.

Leitung:
Simon Cames, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung

Eine Kooperation von Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und Heinrich Böll Stiftung Thüringen, BUND Thüringen und DAKT
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch