
Lesung und Gespräch
- Mittwoch, 25. Oktober 2017 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung
Lesung und Diskussion mit Ulrike Herrmann
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung - Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
Die Autorin Ulrike Herrmann stellt ihr Buch vor (Westend-Verlag 2016)
» Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab. Bereits bei Smith, Marx und Keynes hingegen findet sich fast alles, um unser Wirtschaftssystemzu verstehen.«
„Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen – aber die Ökonomen können sie nicht beantworten. Viele basteln an theoretischen Modellen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Leider kosten die Irrtümer der Ökonomen nicht nur Milliarden, sondern sogar Menschenleben. Wer verstehen will, was falsch läuft, muss die Klassiker kennen: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Sie werden an den Universitäten kaum, falsch oder gar nicht mehr gelehrt. Dabei haben diese drei Theoretiker die besten Antworten gegeben. Man muss sie neu entdecken.“ (Westend Verlag)
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftskorrespondentin der taz – die tageszeitung. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Von ihr stammen unter anderem die Bestseller „Der Sieg des Kapitals“ (Piper 2015) sowie „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung (Westend 2016)
Hier finden Sie ein Video/Interview zu ihrem Buch bei ttt -Titel – Thesen – Temperamente extra“ (ARD)
Ort: DENKtRÄUME Hamburger Frauenbibliothek, Grindelallee 43, Sauerberghof, Haus C, Aufgang C2, 20146 Hamburg
Eintritt: 7 €/erm. 5 €
In Kooperation mit DENKtRÄUME Hamburger Frauenbibliothek
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teilnahmegebühren
- 7 € / ermäßigt 5 €
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de