

- Montag, 04. November 2019 – Freitag, 08. November 2019 In meinem Kalender speichern
Halbmond über Hamburg?
Der politische Islam in der Hansestadt
Der Islam gehört zu Hamburg – nicht erst seit den Staatsverträgen, die der Senat mit verschiedenen muslimischen Gruppen und den Aleviten geschlossen hat. Muslim*innen mischen sich stärker in die politischen Debatten ein als früher; sie sind an der Entwicklung eines „Religionsunterrichts für Alle“ und einer entsprechenden Lehrerausbildung beteiligt; sie bilden Imame weiter, die in Hamburger Moscheen arbeiten. Nicht alle sehen diese Beteiligung positiv, denn gleichzeitig wird „dem Islam“ vorgeworfen, die westliche Welt unterwandern zu wollen. Wie steht es um die Rolle des Islam in Hamburg? Was sind Salafisten und wie islamfreundlich ist die Gesellschaft? Wir besuchen Moscheegemeinden und fragen Expert*innen zu den Themen Scharia, muslimische Parallelgesellschaft, Geschlechterverhältnissen und Demokratieverständnis.
Leitung:
Ursula Neumann - Erziehungswissenschaftlerin, Universität Hamburg
Reiner Scholz - Journalist
Ort: Hamburg
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Teilnahmegebühren
- 130 € (erm. 95 €)
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de