Seminar
- Montag, 21. Januar 2019 – Dienstag, 22. Januar 2019 In meinem Kalender speichern
Seminar
GreenCampus Workshop Spezial: Reden schreiben, die andere halten (Warteliste)
Schreiben Sie nicht einfach nur gute Reden. Machen Sie diejenigen, die Ihre Texte vortragen, zu besseren Rednerinnen und Rednern. Dafür müssen Sie erst mal selber wissen, wie es geht. Reden sind Visitenkarten. Sie tragen dazu bei, wie jemand wahrgenommen wird. Als Langweilerin oder als Motivator. Als Bürokrat oder als Visionärin.
Es steht also für Ihre Redner/innen viel auf dem Spiel. Vereinbaren Sie deshalb mit denjenigen, für die Sie Reden schreiben: intellektuell und emotional wirklich etwas zu bieten. Wahrhaftig zu sein, denn nur so werden sie wahrgenommen. Etwas zu wagen, damit sie wirken. Sich verständlich auszudrücken. Und sich zu unterstehen zu langweilen. Beherzigen Sie dabei, dass Menschen vor allem an Menschen interessiert sind. Schreiben und reden Sie also als Mensch, über Menschen, für Menschen.
Sie entdecken Ihr Sprachgefühl, schreiben lebendiger, persönlicher, wirkungsvoller denn je. Sie entwickeln Ihr Potenzial und das derjenigen, für die Sie Reden schreiben.
Technik
Bitte eigenen Laptop mitbringen – WLAN kostenfrei vorhanden.
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Barbara Heitkämper, heitkaemper[at]boell.de, Tel.: (030) 28534-156.
Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht. Für einen Eintrag in die Warteliste füllen Sie bitte die Online-Anmeldung aus.
Anmeldeschluss
17. Dezember 2018
Der Workshop wird mit 18 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
- Trainer*in
- Markus Franz
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de