Montag, 16. Dezember 2019 15.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Gesunde Algorithmen?

Frauen und künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz – KI – gilt als "Game Changer" im Gesundheitssektor: die Technologie weckt große Hoffnungen auf wegweisende Fortschritte für Therapie und Diagnostik, aber auch erhebliche Bedenken über Risiken und Nebenwirkungen.

Wo liegt das Problem?

Datensätze, Modelle und Algorithmen sind oft voreingenommen und berücksichtigen unter anderem Frauen nicht ausreichend. Dadurch werden bestehende Ungleichheiten verstärkt, vergangene und gegenwärtige Vorurteile in die Zukunft projiziert – mit Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden von Frauen. Auch in der Entwicklung und Programmierung von KI sind Frauen massiv unterrepräsentiert, dadurch fehlen die notwendigen vielfältigen Perspektiven.

Zeit zu Handeln

Wir wollen diese Herausforderung angehen und laden Sie ein, mitzudenken und mitzumachen. Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen Schwächen von KI-Systemen im Gesundheitswesen. Viel mehr noch wollen wir aber mit Ihnen weiterdenken: Wie können wir KI als Chance für ein gerechteres und transparenteres Gesundheitssystem nutzen, das allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft etc. nützt? Welche konkreten Schritte sind denkbar, machbar, visionär?

Expertinnen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Klinik geben kurze Impulse für die Diskussionen im Plenum und in ThinkTeams. Die Ergebnisse der Debatten fassen wir im Aufruf der Women in Digital Health zusammen – für eine geschlechtergerechte KI im Gesundheitswesen.

 

Veranstalter*in:

#SheHealth Women in Digital Health

 

Veranstaltungsort:
Hörsaalruine der Charité Berlin
Virchowweg 16
10117 Berlin

Anmeldung bis zum 06.12.2019

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch