Workshop

Freitag, 21. November 2025 – Samstag, 22. November 2025 In meinem Kalender speichern

Workshop

Gemeinsam wird's besser!

Bürgerbeteiligung vor Ort wirksam gestalten

Wie gelingt Bürgerbeteiligung ganz konkret in der kommunalen Praxis? Ob in der Verwaltung, im Gemeinderat oder in zivilgesellschaftlichen Initiativen – wer Beteiligung lebt, weiß: Gemeinsam geht mehr. In diesem zweitätigen Seminar lernen wir gemeinsam, wie aus einer Idee ein tragfähiger Beteiligungsprozess werden kann und was zu tun ist, wenn es mal hakt. Dafür setzen wir uns mit konkreten Methoden und praxisnahen Beispielen auseinander. 

Das erwartet Sie:
Ein abwechslungsreiches Programm mit Fachimpulsen, Gruppenarbeit, Praxisbeispielen und viel Raum für Austausch. Sie erhalten fundiertes Wissen, methodisches Handwerkszeug und Anregungen für Ihre eigene Beteiligungspraxis - von der ersten Idee bis zur Umsetzung vor Ort.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Was macht gute Beteiligung aus – für Bürger*innen, Politik und Verwaltung?
  • Welche Formate, Methoden und Instrumente gibt es?
  • Wie starte ich Beteiligungsprojekte erfolgreich?
  • Welche Erfahrungen haben Andere bereits gesammelt – und was kann ich daraus lernen?

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Kommunal- und Kreisverwaltungen (z. B. Beteiligungsbeauftragte), politische Entscheidungsträger*innen (z.B. Mitglieder von Gemeinderäten), zivilgesellschaftlich Engagierte (z. B. aus Bürgerinitiativen und Vereinen) sowie weitere Interessierte aus Politik und Verwaltung.

Referent*innen:
Elisa Söll, Allianz für Beteiligung e. V.
Anni Schlumberger, Allianz für Beteiligung e.V.

Der Workshop findet an zwei Tagen statt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an beiden Tagen teilnehmen können.
Freitag, 21.11.25, 15:00-18:00 Uhr
Samstag, 22.11.25, 10:00-16:30 Uhr

Kontakt: Roxane Kilchling

Weitere Termine
Fr., 21 Nov. 2025 15.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Sa., 22 Nov. 2025 10.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Adresse
Studio LUNCA
Reinsburgstraße 66
70178 Stuttgart
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
20,- €, ermäßigt 15,- €