Lesung und Gespräch
- Donnerstag, 29. Mai 2025 17.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
„Gegen den Wind atmen“ – Breathing against the Wind
Lesung, Gespräch & Gesang mit und von Manja Präkels und Benjamin Hiesinger
»Ich stehe am Ufer der vereisten Oder. Atme. Ein. Ein. Ein. Bekomme die Luft nicht wieder aus den Lungen gedrückt. Stattdessen kreist weiter die Frage eines Schülers in meinem Kopf: ›Frankfurt lag in der DDR?‹ Mit echtem Erstaunen in seinem Blick. Mein Körper erinnert sich an einen dieser Fahnenappelle im Winter. Gesenkte Köpfe. Angst vor einem Tadel. Auch vor Lob. Die erlösende Klingel. Ausatmen. Aus. Aus. Die Oder fließt ins Baltische Meer. Meine Gedanken folgen den Fischen durch Raum und Zeit.«
– Manja Präkels
Für den zweiten Band der ‘haɪ̯maːtn̩-Reihe (Hrsg. vom Haus der Kulturen der Welt) reist Manja Präkels nach Frankfurt an der Oder und gelangt dadurch an weitere Stationen in ihrem bisherigen Leben. Ihre literarische Reportage wird ergänzt durch Fotografien von Christian Borchert.
In unserer Veranstaltung am 29.05.2025 im Cafè Kuckuck begleiten wir die Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Manja Präkels ein Stück in ihrem literarischen Schaffen. Vom früh klarsichtigen „Kaltland. Eine Sammlung“ über ihren preisgekrönten Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“, zum intensiven Essayband „Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte“ hin zu ihrem neuesten Essay „Gegen den Wind atmen“. Wir ziehen die roten Fäden, schauen auf rechte Hegemonien und widerständige Praxen.
Musikalisch begleitet wird Manja Präkels durch ihren Bandkollegen Benjamin Hiesinger und sie wird auch selbst einige Lieder zu Gehör bringen.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit dem Cafè Kuckuck und der Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e.V.
Der Eintritt ist frei.
Antidiskriminierungsklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, verschwörungsideologische, antifeministische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zugang zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
- Adresse
-
Cafè Kuckuck
Café Kuckuck
Hoyersburger Landstraße 49
29410 Salzwedel
Hinweis zur Barrierefreiheit: folgt
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de