Diskussion

Dienstag, 02. März 2021 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

"Fuck your Facts"

Verstehen Sie?! - Disput im Stadtgarten fragt:

In den USA dringen Trump-Anhänger in das US-Kapitol ein. Letzten Sommer versuchten auch in Deutschland Demonstranten bei einer Demo gegen die Corona-Politik in den Reichstag einzudringen. In beiden Fällen waren Anhänger von rechten und rassistischen Gruppen sowie von Verschwörungstheoretikern zu erkennen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nannte die Krawalle vor dem Reichstag einen "unerträglicher Angriff auf das Herz unserer Demokratie". Es scheint als wenden sich immer mehr Menschen Gruppen zu, die unsere demokratischen Institutionen in Frage stellen. Gehen in der Mitte unserer Gesellschaft demokratische Werte verloren, während Gewalt immer öfter gebilligt wird?
Wie wir mit Verschwörungstheorien und Rechtspopulismus im privaten und öffentlichen Raum umgehen müssen,
diskutieren wir mit
PAULINA FRÖHLICH, Leiterin des Programmbereichs Zukunft der Demokratie des Progressiven Zentrums,
MICHAEL BUTTER, Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen mit dem Forschungsschwerpunkt in Verschwörungstheorien
und MONA NEUBAUR, Landesvorsitzende der Grünen NRW.

Es moderieren NADINE MICHOLLEK und ALEXANDER TIETZ-LATZA


HINWEIS:
Wir weisen darauf hin, dass diese Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Wir empfehlen dringend die Nutzung eines Headsets.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier: https://support.zoom.us/hc/de?_ga=2.205604947.1389189670.1593773305-1510886706.1593773305
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.
Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich Böll Stiftung NRW keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Livestream in Facebook und Youtube bei Heinrich-Böll-Stiftung (NRW) <br />Zur Teilnahme über Zoom mit der Möglichkeit sich mit Bild und Ton zu Wort zu melden ist eine Anmeldung erforderlich unter: <a href="mailto:schaefer@boell.de">schaefer@boell.de</a>