
Film und Gespräch
- Samstag, 24. August 2019 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Filmpremiere: "Jordanien - Land der Geflüchteten. Fünf Geschichten übers Helfen."
Mit anschließender Diskussion
Der Syrer Mustafa gründet eine NGO für autistische Kinder. Mohammads Mutter bringt anderen Frauen traditionelle palästinensische Nähkunst bei. Der Sudaner Ehab erklärt anderen Jugendlichen das Skaten. Saneer aus Syrien repariert kaputte Rohre ihrer Nachbarinnen und Abo organisiert im größten syrischen Flüchtlingscamp der Welt Treffen für Jung und Alt. Was sie gemeinsam haben? Sie sind nach Jordanien geflüchtet. Jedem dritten Bewohner des Wüstenstaats, etwa 3 Millionen Menschen, erging es so.
Der Film "Jordanien - Land der Geflüchteten" befasst sich mit den persönlichen Geschichten von diesen Menschen. In 5 Projekten begleitet er Syrer, Palästinenser und Sudaner beim Ankommen im Land, indem diese zeigen und darüber sprechen, wie sie in ihrer neue Community in Jordanien leben.
Das Filmprojekt entstand aus einer Idee nach dem Dokumentarfilm-Studium in Aarhus/Dänemark. Der Dreh vor Ort wurde zunächst durch Crowdfunding finanziert.
Anschließendes Gespräch mit
den Macher*innen des Films Olivia Samnick, Journalistin in Hamburg und Philipp Lippert, freier Journalist in Dortmund und Lyon.
sowie André Bank, Komm. Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien
am Samstag, den 24. August, um 19:00
im Metropoliskino, Kleine Theaterstraße 10
Eintritt: 5 Euro
Das Kino ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de