Diskussionsabend
- Donnerstag, 09. Mai 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
Europa anders machen!
Schritt für Schritt ins Paradies! Wege aus dem Neoliberalismus.
Die EU befindet sich in einer tiefen Krise: Der Brexit, massive Auseinandersetzungen zwischen den Regierungen der Mitgliedsstaaten und der Aufstieg des Rechtspopulismus stellen die Europäische Union grundsätzlich in Frage. Seit der Krise von 2008 und der Austeritätspolitik in Europa sind es die abhängig Beschäftigten, die unter den Folgen der Bankenrettung leiden. In vielen Ländern wurden Löhne und Sozialleistungen massiv gekürzt. Die Lebensverhältnisse in den verschiedenen Regionen Europas sind weit davon entfernt, sich anzugleichen. Statt mit Frieden und Wohlstand verbinden viele Menschen »Europa« heute mit Sozialdumping und damit, dass
Beschäftigte gegeneinander in Konkurrenz gesetzt werden. Die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die in der Europäischen Union praktiziert wird, gefährdet soziale Rechte, Umweltschutz und Demokratie und damit die Zukunft der Menschen, die in der EU leben.
Damit ein Umsteuern in der momentanen Politik der EU gelingen kann, fragen wir:
Was läuft in der EU falsch, was richtig?
Wer profitiert von der aktuellen Wirtschaftspolitik?
Welche sozialen und demokratischen Alternativen für ein anderes Europa gibt es?
Und wer kann Europa anders machen?
Vortrag und Gespräch mit:
Dr. Dominika Biegon Referatsleiterin europäische und internationale Wirtschaftspolitik beim DGB
Prof. Rudolf Hickel Universität Bremen
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover | Barrierefrei
Veranstalter*innen: GEW Hannover, SLU, Landesarmutskonferenz, Bildungswerk verdi, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, IGM Hannover, Verdi Hannover, DGB Bezirk Hannover, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften Hannover-Hildesheim
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de