Vortrag
- Donnerstag, 14. November 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Vortrag
Es geht doch! Von der Überwindung der Kluft zwischen Juden und Palästinensern
Vortrag und Diskussion
In dem Dorf Neve Shalom/Wahat-al-Salam, das direkt an der Grenze zwischen Israel und der Westbank liegt, leben jüdische und palästinensische Familien gleichberechtigt miteinander. Mit der „School for Peace“ (SfP) haben sie ein besonderes Konzept der Friedenserziehung entwickelt. Ulla Philipps-Heck wird anhand von Erfahrungsberichten erläutern, warum Konzept und Methodik der SfP global einzigartig sind und dass ‚Frieden lernen´ - auch in Nahost - über Bildung und Training möglich ist.
Veranstaltungsort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover
Veranstalter: Palästina Initiative Region Hannover
Die Veranstaltung findet im Rahmen der großen Veranstaltungsreihe „Widerstand ist Pflicht“ des Bündnisses „Menschenrechte grenzenlos“ Hannover statt: Amnesty International | Faust e.V. | Filmkunstkinos Hannover | Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. | Freizeitheim Linden | Freizeitheim Vahrenwald | G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle (VNB e.V.) | Hometown e.V. | Initiative für internationalen Kulturaustausch e.V. | Janusz Korczak - Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V. | Jugend RETTET e.V. | kargah e.V. | MigrantInnenSelbstOrganisationen Netzwerk-Hannover e.V. | Kulturzentrum Pavillon | Organisation zur Wahrung der Menschenrechte in Vietnam e.V. (MRVN) | Palästina Initiative Region Hannover | Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. | Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen | Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. | Verband Entwicklungspolitik Nds. e.V. | Vietnam-Zentrum-Hannover e.V. (VNZ)
Weitere Informationen unter: www.menschenrechte.kargah.de oder www.facebook.com/hannovermenschenrechte
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de