Workshop
- Freitag, 14. Juni 2019 – Sonntag, 16. Juni 2019 In meinem Kalender speichern
Workshop
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Der Köder muss dem Fisch schmecken...
Voraussetzung und Grundlage für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist ein gutes Konzept. Daran werden wir theoretisch und praxisorientiert arbeiten und dabei folgende Fragen in den Fokus stellen:
... Was wollen wir ...
* Welche Botschaft wollen wir der Zielgruppe vermitteln?
... wem ...
* Wer wird unsere Zielgruppe sein?
... warum ...
* Warum ist es wichtig der Zielgruppe unsere Inhalte zu vermitteln?
... wie ...
* Wie soll die Maßnahme unsere Zielgruppe ansprechen?
... auf welchem Weg ...
* Welche Medien und Mittel wollen wir verwenden?
... mit welchem Effekt ...
* Welche Wirkung/Reaktion wollen wir erreichen?
... mitteilen?
In diesem Grundlagenworkshop stehen kreative, innovative und kostengünstige On- und Offlinemaßnahmen und Kampagnen im Vordergrund. Die Themen erarbeiten wir mit Hilfe von Theorieinputs und Übungen. Der Workshop richtet sich an Menschen mit wenig bis gar keiner Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit.
Bringen Sie gerne eigene Materialien mit, die wir uns dann als Beispiel ansehen!
Teilnahmebeitrag:
125 Euro, ermäßigt 60 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)
Workshopzeiten:
Freitag 18 bis 21 Uhr
Samstag 10 bis 17 Uhr
Sonntag 10 bis 17 Uhr
Workshopleitung:
Jasmin Hausberg und Martina Teichelmann
Jasmin Hausberg studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing, Marktforschung und Psychologie. Nach ihrem Studium gründete sie 2011 die JB Marketingberatung.
Martina Teichelmann arbeitet seit Jahren als Kommunikationstrainerin und ist Inhaberin einer Agentur für nachhaltige Kommunikation in Köln. Die Bereiche Soziales und Non Profit sind ihr besonders ans Herz gewachsen. Ehrenamtlich engagiert sie sich für den Bereich Frauen und Wirtschaft.
Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de
Sie erhalten eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung bzw. nach Zahlungsaufforderung fällig. Bei Absagen, die weniger als drei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn jemand von der evtl. vorhandenen Warteliste nachrücken kann. In jedem Fall werden aber 20 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 18 Unterrichtsstunden angerechnet werden.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
... Was wollen wir ...
* Welche Botschaft wollen wir der Zielgruppe vermitteln?
... wem ...
* Wer wird unsere Zielgruppe sein?
... warum ...
* Warum ist es wichtig der Zielgruppe unsere Inhalte zu vermitteln?
... wie ...
* Wie soll die Maßnahme unsere Zielgruppe ansprechen?
... auf welchem Weg ...
* Welche Medien und Mittel wollen wir verwenden?
... mit welchem Effekt ...
* Welche Wirkung/Reaktion wollen wir erreichen?
... mitteilen?
In diesem Grundlagenworkshop stehen kreative, innovative und kostengünstige On- und Offlinemaßnahmen und Kampagnen im Vordergrund. Die Themen erarbeiten wir mit Hilfe von Theorieinputs und Übungen. Der Workshop richtet sich an Menschen mit wenig bis gar keiner Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit.
Bringen Sie gerne eigene Materialien mit, die wir uns dann als Beispiel ansehen!
Teilnahmebeitrag:
125 Euro, ermäßigt 60 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)
Workshopzeiten:
Freitag 18 bis 21 Uhr
Samstag 10 bis 17 Uhr
Sonntag 10 bis 17 Uhr
Workshopleitung:
Jasmin Hausberg und Martina Teichelmann
Jasmin Hausberg studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Marketing, Marktforschung und Psychologie. Nach ihrem Studium gründete sie 2011 die JB Marketingberatung.
Martina Teichelmann arbeitet seit Jahren als Kommunikationstrainerin und ist Inhaberin einer Agentur für nachhaltige Kommunikation in Köln. Die Bereiche Soziales und Non Profit sind ihr besonders ans Herz gewachsen. Ehrenamtlich engagiert sie sich für den Bereich Frauen und Wirtschaft.
Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de
Sie erhalten eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung bzw. nach Zahlungsaufforderung fällig. Bei Absagen, die weniger als drei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn jemand von der evtl. vorhandenen Warteliste nachrücken kann. In jedem Fall werden aber 20 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 18 Unterrichtsstunden angerechnet werden.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de