Diskussionsabend

Donnerstag, 27. Juni 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Ein Jahr Mobilitätsgesetz: Wie geht es weiter?

Am 28. Juni 2018 wurde das Berliner Mobilitätsgesetz verabschiedet. Angeregt durch die erfolgreiche Initiative Volksentscheid Fahrrad und mit intensiver Beteiligung der Zivilgesellschaft ist es bundesweit einzigartig. Die ersten drei Bausteine – übergeordnete Ziele, ÖPNV und Radverkehr – sind im Gesetz bereits geregelt, die Bausteine Fußverkehr, neue Mobilität (Digitalisierung) und Wirtschaftsverkehr werden 2020 folgen. Seither freuen sich Radfahrende über die ersten, neu gebauten geschützten Radwege, anderen Menschen geht die Berliner Verkehrswende in der Praxis deutlich zu langsam, Dritte wiederum fürchten den Wegfall ihrer Parkplätze.

Wir wollen eine erste Bilanz ziehen und einen Ausblick wagen. Welche Erfolge und Fortschritte gibt es? Wo liegen die größten Hemmnisse bei der Umsetzung? Was müsste noch passieren, um die Verkehrswende in Berlin schneller auf die Straße zu bringen und als gewinnbringenden Prozess für alle Bürger/innen zu gestalten?

Mit:
Ingmar Streese
, Staatssekretär für Verkehr, Berlin

Kerstin Stark, Changing Cities e.V.

Florian Schmidt, Bezirksstadtrat Abteilung Bauen, Planen und Facility Management, Friedrichshain- Kreuzberg

Klaus Emmerich, BVG-Berliner Verkehrs Gesellschaft, Bereichsleiter Angebot


Moderation:
Finn Mayer-Kuckuk
, Journalist, die Korrespondenten

Veranstaltungsort:
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8
10117 Berlin
Beletage, Großer Saal

Für Wünsche zur barrierefreien Teilnahme wenden Sie sich bitte an den Empfang der Heinrich-Böll-Stiftung EG.
Aufzug ist vorhanden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen Stiftungsverbundes der Heinrich-Böll-Stiftung statt.

Fachkontakt:
Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung, Referentin für Kommunalpolitik und Stadtentwicklung
E drewes@boell.de T 030-285 34-249

Tanya Lazova Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Referentin für Wirtschaft & Soziales, Ökologie
E lazova@bildungswerk-boell.de, T 030 308 779 48-5


Information:
Andrea Meinecke, Heinrich-Böll-Stiftung, Projektbearbeitung Referat Kommunalpolitik und Stadtentwicklung
E meinecke@boell.de T 030-285 34-233
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch