Vortrag
- Mittwoch, 16. Oktober 2019 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Vortrag
Die Treuhand
Vortrag und Gespräch mit Dr. Marcus Böick
Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Organisationen in der deutschen Geschichte. Als »größtes Unternehmen der Welt« führte sie einen Vermögensumbau von bisher unbekanntem Ausmaß durch. Zwischen kollabierendem Realsozialismus und sich globalisierendem Kapitalismus überführte ihr Personal die »volkseigenen« Betriebe der DDR vom Plan zum Markt. Verkäufe an zumeist westdeutsche Investoren, Branchenabwicklungen und Massenentlassungen prägten ihre krisengeschüttelte Geschäftspraxis nicht weniger als wütende Proteste, politische Kontroversen und öffentliche Skandale.
Marcus Böick wirft erstmals einen zeithistorischen Blick auf den widersprüchlichen Auftrag der Treuhand und deren Personal in den Fokus. An der Schnittstelle von Wirtschafts- und Kulturgeschichte zeichnet der Autor mit präzisem Blick die zugrundeliegenden Ideen, den dynamischen Organisationsalltag und die facettenreichen Erfahrungen der Mitarbeiter nach, die die Transformation so maßgeblich wie unvorbereitet mitgestaltet haben.
Dr. Marcus Böick, geb. 1983, studierte Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Bochum. Dort ist er Akademischer Rat am Historischen Institut.
Reinhard Knisch war zunächst als Vertreter des Neuen Forum, ab 1992 als DGB Vertreter im Beirat der regionalen Treuhandanstalt Rostock. Als Betriebsratsvorsitzender des Rostocker Fischkombinats hat er die Treuhandanstalt hautnah miterlebt.
Ort: Koeppenhaus Greifswald, Bahnhofstraße 4/5
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de