
Online-Diskussion
- Donnerstag, 10. September 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Diskussion
Das politische Buch - mit Jan-Werner Müller
Furcht und Freiheit
Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? Jan-Werner Müller zeigt in seiner aktuellen Publikation Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus (Suhrkamp 2019), wie und warum sich solche Vorstellungen nach dem Ende des Kalten Krieges entgegen allen Erwartungen liberaler Triumphalisten durchsetzten. Vor allem aber formuliert er auf den Spuren der in Deutschland immer noch weitgehend unbekannten Denkerin Judith Shklar einen Liberalismus, der sich an der Vorstellung eines Lebens ohne Furcht und Abhängigkeiten orientiert. Damit wird es möglich, sowohl Antidiskriminierunsgpolitik als auch soziale Sicherung neu zu begründen - anstatt sie immer wieder unproduktiv gegeneinander auszuspielen. Durch das Gespräch führt Anne-Lorraine Bujon de l'Estang.
Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Princeton. Er ist Autor zahlreicher Publikationen. Sein Buch Was ist Populismus? (Suhrkamp 2016) wurde in ca. 20 Sprachen übersetzt.
Anne-Lorraine Bujon de l'Estang ist Chefredakteurin der Zeitschrift Esprit. Als Absolventin der Ecole Normale Supérieure und außerordentliche Professorin für Englisch hat sie amerikanische Zivilisation gelehrt und schreibt Beiträge für die Zeitschrift La Vie des Idées mit einem Schwerpunkt auf politische und kulturelle Aspekte der Geschichte der Vereinigten Staaten.
Das Treffen findet online, auf Zoom, statt und wird von Jens Althoff, Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung Frankreich, moderiert.
Sprache: Französisch und Deutsch (Simultanübersetzung)
Die Registrierung ist kostenlos, aber obligatorisch: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_nvFcMJgfRsCwQEj-sIe_9A
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
- Französisch
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de