
Diskussionsabend
- Donnerstag, 21. Juni 2018 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
China als neuer Vorreiter der Klimapolitik?
Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft
Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft mit Prof. Dr. Martin Jänicke
China hat in der jüngeren Vergangenheit einen unvergleichlichen industriellen Entwicklungsschub erfahren und ist innerhalb kürzester Zeit zu einem der Länder mit dem höchsten Ressourcenverbrauch geworden. Die Verschlechterung der Ökosysteme und ihrer Leistungsfähigkeit sowie eklatante Probleme mit Luft- und Wasserqualität zwingen das Land zum Umsteuern. In einer Zeit, in der andere 'Umwelt'-Großmächte schwächeln, gehen von China plötzlich Signale aus, die z.B. in Richtung Ausstieg aus der Kohlenutzung, der Förderung der Elektromobilität und einer politischen Unterstützung des Klimaschutzes gehen. Ist die Welt nunmehr auf das Umweltengagement Chinas angewiesen, um internationale Abkommen umzusetzen und weiterzuentwickeln? China als Anführer der globalen Energiewende? Oder verdeckt das neue Engagement, wie sehr China inzwischen auch weltweit in Umweltprobleme involviert ist? Diese Fragen diskutiert Prof. Dr. Pierre Ibisch der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit dem Gast der Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft mit Prof. Dr. Martin Jänicke.
Der Politikwissenschaftler mit dem fachlichen Schwerpunkt Umweltpolitik Prof. Dr. Martin Jänicke war langjährig an der FU Berlin tätig und gilt als Erfinder des Konzepts der „Ökologischen Modernisierung“. Er war nicht nur Berater des Bundeskanzleramtes und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, sondern auch Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung.
Prof. Dr. Pierre Ibisch ist Direktor des Zentrums für Ökonik und Ökosystemmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Professor für Naturschutz hat eine der ersten Forschungsprofessuren der Hochschule inne und arbeitet zu „Ökosystembasierte nachhaltige Entwicklung“.
Moderation: Inka Thunecke, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 21. Juni 2018
19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Stadtcampus, Haus 6, Aula
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Eintritt/Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten (siehe Anmeldebutton).
Die Gespräche und Diskussionen der Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft sind eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Stadt Eberswalde und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
- Veranstaltungsreihe
- Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de