Lesung und Gespräch
- Sonntag, 13. September 2020 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Big Data vs. Ressourcen
Visionen der Bioökonomie - internationales literaturfestival berlin
Der Kampf um Ressourcen führt oft zu gewaltsamen Konflikten und Umweltzerstörungen. Mit zunehmender Digitalisierung genetischer Informationen rückt ein neuer Rohstoff in den Fokus der Bioökonomie: Big Data. Wer hat Zugang zu diesen Ressourcen? Wer bestimmt, woran geforscht wird? Wer kontrolliert die neuen digitalen Gendatenbanken? Jonas Eika [DK] beschreibt die kapitalistische Ausbeutung in einer technologischen Welt, während Christiane Grefe [D] die Frage stellt, ob Bioökonomie der neue Raubbau ist oder doch die Wirtschaftsform der Zukunft.
Das Gespräch findet auf Englisch statt und wird konsekutiv auf Deutsch übersetzt.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier an.
Veranstaltungsort: Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
Weitere Informationen finden Sie unter: www.literaturfestival.com
Das Programm der Reihe "Visionen der Bioökonomie" finden Sie hier.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem 20. internationalen literaturfestival berlin, dem Futurium und dem Wissenschaftsjahr Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie finden alle Veranstaltungen des 20. internationalen literaturfestivals berlin unter Hygiene- und Sicherheitsvorschriften statt.
- Veranstaltungsreihe
- Visionen der Bioökonomie
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Konsekutivübersetzung
- Teilnahmegebühren
- kostenfrei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de