
Ausstellung
- Montag, 02. Juni 2025 – Montag, 30. Juni 2025 In meinem Kalender speichern
Ausstellung
Bevor die Sonne aufgeht
Augenzeug*innenberichte queerer Menschen vom Krieg
Die Künstlerin Stasya Samar aus Odesa hat queere Menschen aus der Südukraine portraitiert. Sie erzählen von Ängsten und Hoffnungen. Und von ihrer Identität als Teil einer Community – auch im Augenblick der Katastrophe.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat fundamentale Grundlagen von Völkerrecht und kollektiver Sicherheit in Frage gestellt, auf denen unser modernes Verständnis von Menschenrechten und Gerechtigkeit beruht.
In der Ukraine sind die Menschen zusammengerückt, um ihr Heimatland zu verteidigen. Inmitten der Kämpfe trat alles andere in den Hintergrund. Der Krieg bringt nicht nur Tod und zerstörte Städte. Er führt auch zu einer Radikalisierung der Gesellschaft und erhöht den Druck auf vulnerable Bevölkerungsgruppen wie LGBTIQ*.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in ihre Herausforderungen: Für „Bevor die Sonne aufgeht“ hat die Künstlerin Stasya Samar queere Menschen aus der Südukraine portraitiert, die , die das Kampfgeschehen aus nächster Nähe erleb(t)en.
Die Geschichten von 30 queeren Menschen handeln von Ängsten und Hoffnungen. Sie berichten über ihre Identität als Teil einer Community, selbst in Situationen, in denen einige von ihnen im Angesicht der Katastrophe völlig auf sich allein gestellt waren.
Der Ausstellungstitel soll auf das Ereignis aufmerksam machen, das das Leben von Millionen Ukrainer*innen auf der ganzen Welt in ein ‚Vorher‘ und ‚Nachher‘ geteilt hat: der Morgen des 24. Februar 2022. Das war der Morgen, an dem sich alles verändert hat.
Die Heinrich-Böll-Stiftung präsentiert gemeinsam mit Gay Alliance Ukraine, Muniqyiv und PLUSUkr.de 12 Portraits.
- Zeitzone
- MESZ
- Öffnungszeiten
- 08.00 - 20.00 Uhr
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Simultanübersetzung
- Ukrainisch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de