Workshop

Freitag, 19. Februar 2016 – Sonntag, 21. Februar 2016 In meinem Kalender speichern

Workshop

-AUSGEBUCHT- Verhandeln nach der Harvard-Methode - Sachgerecht und fair

Workshop

Unser Alltag ist geprägt von diversen Gesprächs- und Verhandlungssituationen. Dabei geht es in der Regel um unterschiedliche Interessen und um die Frage: Wie weit können wir uns auf unsere Verhandlungspartner/-innen einlassen, ohne dabei  die eigenen Ziele  zu gefährden oder noch schlimmer - sie aus den Augen zu verlieren?

In der Sache gerecht  und  fair im Umgang verhandeln  - so lautet das Motto der Harvard-Methode – dem Standardwerk für erfolgreiches Verhandeln („Getting to yes“,  1981).
Alle Beteiligten  können  gewinnen, mit der so genannten  „win-win-lösung“ -  vorausgesetzt, es werden bestimmte Grundprinzipien im Verhandlungsprozess  anerkannt und angewandt.  Darum und um mehr soll es im Workshop gehen -  theoretisch, praktisch und handlungsorientiert.

Wir werden die Grundlagen des Konzepts  vorstellen, reflektieren und an Fallbeispielen/Themen aus der Praxis  exemplarisch anwenden und überprüfen.
Dabei hat jede/r  die Chance auf Feedback nach ausgewählten  Kriterien.

Wenn Du Deine/ Sie Ihre/ Eure Themen aus dem sozialen und/oder politischen Kontext praxisorientiert trainieren möchtet, dann bist Du/ seid Ihr hier genau richtig.


Dies ist eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung.

Mit:
Gitta Stieber, Dipl.Politologin und Kommunikationstrainerin.
Martina Teichelmann, www.agentur-teichelmann.de

Seminarzeiten:
Freitag 18.oo - 21.oo Uhr
Samstag 11.oo – 18.oo Uhr
Sonntag 10.oo – 17.oo Uhr

Kosten: 100 Euro/ ermäßigt 50 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)

Anmeldung bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.
Bei Absagen, die weniger als drei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werden kann oder eine Person von der evtl. vorhandenen Warteliste nachrücken kann.

Dieser Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 18 Unterrichtsstunden aus dem Bereich "Weitere Seminarangebote der Landesstiftungen" angerechnet werden (nicht-modulares Angebot).

Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de

Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

 

Adresse
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
Veranstalter*in
GreenCampus
Teilnahmegebühren
100 Euro/ ermäßigt 50 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)