- Donnerstag, 23. Juli 2020 18.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
VERSCHWÖRUNGSMYTHEN - WOHER SIE KOMMEN, WAS SIE ANRICHTEN UND WIE WIR IHNEN BEGEGNEN KÖNNEN
Aus der Pandemie in die Zukunft - radikal, mutig, alternativ
Die Corona-Pandemie verändert unseren Blick auf die Welt. Wir wissen nicht, wie lang diese Krise dauern und ob sie längerfristige Konsequenzen mit sich bringen wird. Aber schon jetzt sind – wie unter einem Brennglas – wichtige Themen verstärkt in unseren Blick geraten. Das gilt auch für die Kultur. In den vergangenen Wochen haben wir gesehen, was unserer Gesellschaft fehlt, wenn Kultureinrichtungen geschlossen sind und Kunst und Kultur öffentlich nicht stattfinden können. Damit deutlich geworden sind Fragen wie: Wie stärken wir die kulturelle Bildung und erreichen mehr Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen? Was bedeuten die prekären Lebens- und Arbeitsverhältnisse im Kunst- und Kulturbereich? Was sind die Chancen und Grenzen der Digitalisierung? Nicht zuletzt: Welche Schlüsse muss die Kulturpolitik aus den Erkenntnissen dieser Wochen ziehen und wie können diese aussehen? Über die aktuelle Situation spricht Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Teilnahmegebühren
- kostenfrei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de