Urheber/in: Museum für Völkerkunde, Hamburg. All rights reserved.

Vortrag

Dienstag, 02. Juli 2019 19.00 In meinem Kalender speichern

Vortrag

Augusts des Starken eingeschränkter Absolutismus. Der Dresdner Widerstand gegen seinen Hofjuden Berend Lehmann (1661- 1730)

Mit Autor Berndt Strobach

Der Wissenschaftsverlag de Gruyter, Berlin/Boston hat vor kurzem die Biografie des um 1700 in Halberstadt ansässigen, in Leipzig und Dresden tätigen jüdischen Bankiers Berend Lehmann herausgebracht.
Der Autor, Berndt Strobach, hat erstmals umfangreiches Aktenmaterial aus den Archiven in Berlin, Dresden, Hannover und Jerusalem ausgewertet und das bisherige, von bewundernden Legenden und antisemitischen Schmähungen geprägte Bild des neben den Familien Oppenheimer und Wertheimer wichtigsten Hofjuden richtiggestellt. Lehmann hat August dem Starken bei der Finanzierung seiner Wahl zum polnischen König geholfen, und August hat ihm die Errichtung einer Filiale in Dresden ermöglicht. Dieses Vorgehen stieß auf den erbitterten Widerstand nicht nur der Dresdner Kaufleute und Pastoren, sondern auch von Mitgliedern in Augusts eigener Regierung und Verwaltung.
Darüber wird Strobach in seinem mit Bildern ergänzten Vortrag berichten.

Zeit: 02. Juli // 19 Uhr

Ort: Residenzschloss // Hans-Nadler-Saal // Taschenberg 2 // Dresden

 

Eine Veranstaltung der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Kooperation in Zusammenarbeit mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, der Jüdischen Gemeinde Dresden und Hatikva - Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.  

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Sprache
Deutsch