Bildungsreise

Freitag, 03. Juni 2016 – Samstag, 04. Juni 2016 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Auf den Spuren von Heinrich Böll

Eine literarische Exkursion nach Köln

Heinrich Böll ist in Köln geboren, hat in Köln gelebt, hat Köln geliebt und hat am modernen Köln gelitten – und hat in seinen autobiographischen und literarischen Werken vielfältige Verbindungen zu seiner Heimatstadt und dem Rheinland geschaffen, einige direkt und offensichtlich, andere indirekt oder sogar gut versteckt. Wir wollen die Heimat Heinrich Bölls erkunden und erleben. Der literarische Spaziergang führt uns in die Nord- und die Südstadt, rund um den Dom, hier zum traditionsreichen Café Reinhard - einem wichtigen Wirkungsort für Heinrich Böll - und an den Rhein. Mit ausgewählten Texten und biographischen Erläuterungen wird Bölls Leben und Werk an allen Stationen des Rundgangs nacherlebbar gemacht.

Programm:

Freitag, 3.6.2016

13.05 Uhr Ankunft ICE von Erfurt in Köln (Abfahrt Erfurt 9.20 Uhr)

13:30 Uhr - Begrüßung durch den Referenten Markus Schäfer (Heinrich-Böll-Stiftung)

(Informationen über den Ablauf der Reise und Abgabe des Gepäcks)

Anschließend eine literarische Exkursion in den Kölner Norden mit Texten von und biographischen Erläuterungen zu Heinrich Böll. Wir beschäftigen uns auf dieser Tour mit dem Kölner Stadtwappen, der Straße „Unter Krahnenbäumen“, dem Eigelsteintor, Bölls Wohnhaus in der Hülchrather Straße, das Agnesviertel und Bedeutung im Roman „Gruppenbild mit Dame“, sowie dem Oberlandesgericht am Reichenspergerplatz. Rückweg am Rhein entlang zum Café Reichard.

16.00 Uhr - Kulinarische Begegnung mit einem literarischen Ort im Café „Reichard“.

Die einzigartige Lage zu Füßen der mächtigen Domtürme und die eindrucksvolle Ausstattung machen das Café Reichard zu einem der schönsten Café-Häuser Europas.
(Fahrt mit der U-Bahn zum Chlodwigplatz)

18.00 Uhr - Tagungs- und Gästehaus St. Georg (Anschrift: Rolandstraße 61, 50677 Köln (Tel.: 0221 -93702020)

19.00 Uhr - Gemeinsames Abendessen im Tagungshaus

20.00 Uhr - Heinrich Böll als Filmautor – mit Filmbeispielen und Erläuterungen

Anschließend Ausklang des Abends in der Ubierschänke, die wohl traditionsreichste kölsche Kneipe in der Kölner Südstadt. Fast einzigartig ist das Kölsch, das in der „Ubierschänke“ ausgeschenkt wird. Als Hommage an und aus Respekt für die Familie Böll heißt das Bier „Böll Bier“. „Böll Bier“ wird bei „Sünner“ nach einem eigenen Rezept gebraut.

 

Samstag, 4.6.2016

9.30 Uhr - Tour durch die Kölner Südstadt

Die Kölner Südstadt ist vor allem mit Heinrich Bölls Kindheit und Jugend verbunden. Wir gehen zu Bölls Geburtshaus in die Teutoburgerstraße, dann durch die Maternusstraße Richtung Chlodwigplatz, dem eigentlichen Zentrum der Südstadt. Von dort fahren wir mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof (11.00 Uhr) und treffen dort auf die hessische Exkursionsgruppe, die uns über den Heinrich-Böll-Platz, vorbei am Historischen Rathaus und der Minoritenkirche zur Zentralbibliothek am Neumarkt begleitet.

12.00 Uhr - Stadtbibliothek Köln, Besuch des Heinrich-Böll-Archivs

Dr. Jochen Schubert (Heinrich-Böll-Stiftung, Mitherausgeber der „Kölner Ausgabe“) informiert über das Heinrich Böll-Archiv als Informations- und Dokumentationsstelle. Das Archiv sammelt Datenquellen zu Sekundärliteratur, Zeitungsausschnittsammlung, archiviert Korrespondenz, Manuskripte und Übersetzungen der Werke Bölls in über 30 Sprachen. Zum Archiv gehört das Arbeitszimmer von Heinrich Böll, das hier ebenfalls besichtigt werden kann.

13:00 Uhr - Imbiss im Bistro Kolbs im Kulturquartier

14:00 Uhr - Fußweg vom Bistro, vorbei an der Einsturzstelle des Historischen Archivs Richtung Rhein zum Atelierhaus im Rheinauhafen.

ca. 15.00 Uhr - Besuch bei René Böll in seinem Atelier im Rheinauhafen

René Böll wird über seine Arbeit berichten, die neben der Öl- und Aquarellmalerei auch Arbeiten mit chinesischer Tusche und Radierungen umfassen. Neben einem Überblick verschiedener Ausstellungsprojekte gibt René Böll auch einen Einblick in die Welt der Farben.

Gegen 16:30 Uhr endet die Köln-Reise mit der Rückfahrt zum Bahnhof.

 

Anreiseinformationen
Anreise mit der Bahn:
Treffpunkt 3.6. um 9.00 Uhr Erfurt Hbf. (Abfahrt ICE von Erfurt nach Köln 9.20 Uhr, Ankunft 13.05 Uhr in Köln Hbf.)
Anreise mit PkW oder individuell:
Treffpunkt 3.6. um 13 Uhr, Köln Hbf.
Bei Interesse an Fahrgemeinschaften oder Gruppenfahrkarte sind wir gerne bei der Organisation behilflich. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an uns!

Anmeldung bis spätestens 29.04.2016

Teilnahmebeitrag
70 Euro, ermäßigt 50 Euro; inklusive Übernachtung mit Frühstück und Abendessen am Freitag, exklusive An- und Abreise.

 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen
Teilnahmegebühren
70,00 Euro / ermäßigt 50,00 Euro