Diskussionsabend
- Donnerstag, 14. Februar 2019 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
Asylrecht? Entwicklungen in der EU und in Deutschland
Neue Lager werden gebaut – in Afrika, Europa, in Deutschland. Schutzsuchende werden abgewiesen oder interniert. Was geschieht mit dem Recht auf Asyl?
Die Journalistin Beate Selders spricht über die Auswirkungen der aktuellen europäischen Migrationspolitik in Herkunfts- und Transitländern sowie über die Folgen der geplanten EU-Asylrechtsänderungen. Die griechischen Hotspots wie das Camp Moria auf Lesbos sind Pilotprojekte dieser neuen Asylpolitik.
Nora Brezger, Mitarbeiterin des Flüchtlingsrates Berlin spricht über die aktuelle Situation und die Perspektiven des Rechts auf Asyl in Deutschland – was verändert sich und was bedeuten die Veränderungen für die Geflüchteten?
Den negativen Entwicklungen etwas entgegensetzen und sich für die betroffenen Menschen einsetzen – das tun auch die MitarbeiterInnen der Initiative Familienleben für alle. Deshalb freuen wir uns auf Dorothea Lindenberg, die über die Aktivitäten der Initiative spricht.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Diskussionsrunde.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin
Realisiert aus Mitteln der Stifung Deutsche Klassenlotterie
Die Journalistin Beate Selders spricht über die Auswirkungen der aktuellen europäischen Migrationspolitik in Herkunfts- und Transitländern sowie über die Folgen der geplanten EU-Asylrechtsänderungen. Die griechischen Hotspots wie das Camp Moria auf Lesbos sind Pilotprojekte dieser neuen Asylpolitik.
Nora Brezger, Mitarbeiterin des Flüchtlingsrates Berlin spricht über die aktuelle Situation und die Perspektiven des Rechts auf Asyl in Deutschland – was verändert sich und was bedeuten die Veränderungen für die Geflüchteten?
Den negativen Entwicklungen etwas entgegensetzen und sich für die betroffenen Menschen einsetzen – das tun auch die MitarbeiterInnen der Initiative Familienleben für alle. Deshalb freuen wir uns auf Dorothea Lindenberg, die über die Aktivitäten der Initiative spricht.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Diskussionsrunde.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin
Realisiert aus Mitteln der Stifung Deutsche Klassenlotterie
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de