Tagung
- Samstag, 05. Dezember 2015 10.30 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Tagung
Ästhetik der Energiewende
Wenn von der konkreten Gestalt der Energiewende die Rede ist, fallen häufig Begriffe wie „Verspargelung“, „Verschandelung“, „Zerstörung“ und weitere, ähnlich negativ besetzte Schlagworte. Auf diese Weise findet eine Leerstelle der Energiewende ihren Ausdruck. Wie konkret die Ausgestaltung die einzelnen Entwicklungspfade der Energiewende aussehen, wird praktisch kaum thematisiert und deshalb stark von technischen und ökonomischen Faktoren bestimmt. Dabei wäre die Besetzung der kulturell-ästhetischen Dimension der Energiewende ein erfolgversprechender Weg, aus der Defensive herauszukommen und positive Energien in der Bevölkerung freizusetzen.
Wie also lassen sich Landschaften gleichermaßen ökologisch wie ästhetisch anspruchsvoll gestalten? Welche Beispiele gibt es dafür? Wie sieht es mit den Kosten aus? Und mit Blick auf anspruchsvolle Gebäudekonzepte: Wie lassen sich Architektur, Denkmalschutz und Energieeffizienz unter ein Dach bekommen – zu vertretbaren und bezahlbaren Kosten? Die Tagung will einige interessante Beispiele präsentieren, zur Nachahmung anregen und bislang wenig vernetzte Debatten in Beziehung setzen.
Mit:
Nicole Allé, Chefredakteurin der Zeitschrift „Energiezukunft“, Berlin
Thomas Kirchhoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsstätte der
Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST e.V.), Institut für
interdisziplinäre Forschung, Heidelberg
Gudrun Beneke, Architektin, Evangelische Akademie Abt Jerusalem,
Braunschweig
Sören Schöbel, Professor für Landschaftsarchitektur, TU München
Burkhard Schulze Darup, Architekt, Nürnberg
Wiebke Fiebig, Leiterin des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main
Moderation:
Konrad Götz, Koordinator für strategische Beratung, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt/Main
Samstag, 05. Dezember 2015, 10 Uhr 30
Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main
Tagungsbeitrag:
20,- Euro, ermäßigt 10,- Euro (für Mittagessen und Tagungsgetränke)
Bitte TN-Gebühr auf folgendes Konto überweisen:
Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.
Stichwort: Ästhetik
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63 1002 0500 0003 3204 00
BIC: BFSWDE33BER
Information und Anmeldung (bis 1.12.):
Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.
Niddastr. 64
60329 Frankfurt/Main
Tel.: 069/ 23 10 90
E-mail: Info@Boell-Hessen.de
www.boell-hessen.de
www.facebook.com/boell.hessen
Weitere Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie hier: http://www.boell-hessen.de/aesthetik-der-energiewende/
Als Kontaktperson steht Ihnen Herr Ralf Zwengel zur Verfügung:
zwengel@boell-hessen.de
069/231090
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hessen
- Teilnahmegebühren
- 20,- Euro (ermäßigt 10,- Euro)
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de