Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- 1968
- Antidiskriminierung
- Asien
- DDR-Geschichte
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Diversity
- Europa
- Gesellschaftspolitik
- Interkulturelles
- Kunst & Kultur
- Livestream
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Ostdeutschland
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Sport
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- afpak.boell.de
- al.boell.org
- antifeminismus-begegnen.de
- ba.boell.org
- br.boell.org
- cl.boell.org
- co.boell.org
- cz.boell.org
- eu.boell.org
- fr.boell.org
- ge.boell.org
- gr.boell.org
- (-) heimatkunde.boell.de
- in.boell.org
- ke.boell.org
- kr.boell.org
- lb.boell.org
- mx.boell.org
- ng.boell.org
- pl.boell.org
- rs.boell.org
- sn.boell.org
- sv.boell.org/
- tn.boell.org
- tr.boell.org
- ua.boell.org
- us.boell.org
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.boellcity.org
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
- za.boell.org
Ort
Veranstalter*in
Reihe
November
Freitag, 13. November 2020
Freitag, 13. November, 20.15 Uhr – 22.00 Uhr
Samstag, 14. November, 20.15 Uhr – 22.00 Uhr
Sonntag, 15. November, 18.00 Uhr – 20.15 Uhr
und weitere /
Hamburg
Bürger*innenbühne am Lichthoftheater
Februar
Online-Diskussion
Donnerstag, 18. Februar 2021
Donnerstag, 18. Februar, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Sicherheit in der vielfältigen Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme
März
Online-Diskussion
Donnerstag, 25. März 2021
Donnerstag, 25. März, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
April
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 15. April 2021
Donnerstag, 15. April, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Dossier-Vorstellung mit Kurzimpulsen und Diskussion
Juni
Freitag, 18. Juni 2021 – Freitag, 02. Juli 2021
Freitag, 18. Juni – Freitag, 02. Juli
Virtuelle Installation zum Weltflüchtlingstag 2021
Juli
Film und Gespräch
Freitag, 23. Juli 2021
Freitag, 23. Juli, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Filmvorführung und Diskussion über Homo- und Transfeindlichkeit als Fluchtgrund und zum Resettlement-Verfahren als sicherer Fluchtweg
September
Film und Gespräch
Dienstag, 07. September 2021
Dienstag, 07. September, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Berlin
Filmpreview und Diskussion
Oktober
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Mittwoch, 27. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Gespräch, Lesung, Poetry
Februar
Dienstag, 15. Februar 2022
Dienstag, 15. Februar, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Berlin
Die Situation der offenen Gesellschaft seit Hanau
April
Film und Gespräch
Montag, 25. April 2022
Montag, 25. April, 20.00 Uhr – 22.30 Uhr
/
Berlin
Guantanamo, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Terrorismusabwehr
Mai
Film und Gespräch
Freitag, 20. Mai 2022
Freitag, 20. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Kämpfe um Zugehörigkeit, Rechte und Teilhabe
Juni
Fachtagung
Donnerstag, 02. Juni 2022
Donnerstag, 02. Juni, 12.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Berlin
Politische Bildung in einer pluralen Gesellschaft weiterentwickeln
Oktober
Tagung
Freitag, 21. Oktober 2022 – Samstag, 22. Oktober 2022
Freitag, 21. Oktober – Samstag, 22. Oktober
Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt
Februar
Veranstaltung
Donnerstag, 16. Februar 2023
Donnerstag, 16. Februar, 16.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Eine Zwischenbilanz politischer Konsequenzen
März
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 30. März 2023
Donnerstag, 30. März, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und ihre Bedeutung für die Migrationsgesellschaft
Mai
Veranstaltung
Dienstag, 02. Mai 2023
Dienstag, 02. Mai, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
Lebensrealitäten – Kämpfe – Zukunftsperspektiven
Oktober
Fachtagung
Mittwoch, 04. Oktober 2023
Mittwoch, 04. Oktober, 09.30 Uhr – 18.30 Uhr
Fachtag zu demokratiepädagogischen Ansätzen angesichts migrationsgesellschaftlicher Diskriminierungsverhältnisse
Konferenz
Montag, 16. Oktober 2023
Montag, 16. Oktober, 12.30 Uhr – 19.00 Uhr
/
Berlin
Wer spricht für wen? Barrieren und Perspektiven für die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt in der Kommunalpolitik
November
Freitag, 10. November 2023
Freitag, 10. November, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
zusammen gestalten (AUSGEBUCHT)
Film und Gespräch
Mittwoch, 15. November 2023
Mittwoch, 15. November, 20.00 Uhr – 22.30 Uhr
/
Berlin
Dezember
Online-Veranstaltung
Dienstag, 05. Dezember 2023
Dienstag, 05. Dezember, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Migrationspolitik und wie wir über Migration sprechen
Januar
Online-Veranstaltung
Montag, 22. Januar 2024
Montag, 22. Januar, 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Erfahrungsaustausch von Wissen und Best Practices
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de