Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Camp
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachgespräch
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- Gespräch
- Internationale Konferenz
- Konferenz
- Kongress
- Konzert
- Lesung und Gespräch
- Online-Ausstellung
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- (-) Online-Filmvorführung
- Online-Konferenz
- Online-Lesung
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Vorlesung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Politische Diskussion und Konzert
- Preisverleihung
- Seminar
- Seminarreihe
- Studienpräsentation
- Symposium
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Vortragsreihe
- Webinar
- Workshop
- Workshopreihe
Themen
- 1968
- Afrika
- Antidiskriminierung
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Datenschutz
- Demokratie
- Europa
- Feminismus
- Frauen
- Gesellschaftspolitik
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Jugend
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Livestream
- Migration
- Migration & Diversity
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sport
- Stadtentwicklung
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Ort
Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Petra-Kelly-Stiftung
Reihe
September
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 24. September 2020
Donnerstag, 24. September, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
Online Filmvorführung mit anschließenden Filmgespräch mit beiden Regisseurinnen
November
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 18. November 2020
Mittwoch, 18. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 25. November 2020
Mittwoch, 25. November, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
Virtuelles Filmgespräch
Dezember
Online-Filmvorführung
Dienstag, 01. Dezember 2020
Dienstag, 01. Dezember, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Film und Debatte
Online-Filmvorführung
Montag, 07. Dezember 2020
Montag, 07. Dezember, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mittwoch, 09. Dezember, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Januar
Online-Filmvorführung
Dienstag, 19. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Online Filmvorführung und Filmgespräch
März
Online-Filmvorführung
Montag, 08. März 2021
Montag, 08. März, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 10. März 2021
Mittwoch, 10. März, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
von Marco Layera / Teatro la re-sentida
Online-Filmvorführung
Montag, 22. März 2021
Montag, 22. März, 16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Mit Regisseurin Shalini Kantayya und Alexandra Geese MEP
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 24. März 2021
Mittwoch, 24. März, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Online-Filmvorführung
Freitag, 26. März 2021
Freitag, 26. März, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Online-Filmvorführung
Montag, 29. März 2021
Montag, 29. März, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
April
Online-Filmvorführung
Montag, 12. April 2021
Montag, 12. April, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
SWE 2019 | 92 Min | R: Fredrik Gertten
Mai
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 06. Mai 2021 – Mittwoch, 30. Juni 2021
Donnerstag, 06. Mai – Mittwoch, 30. Juni
Kein „Einzelfall“. Rechtsradikale Realitäten in Deutschland
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 20. Mai 2021
Donnerstag, 20. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 27. Mai 2021
Donnerstag, 27. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Juni
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 02. Juni 2021
Mittwoch, 02. Juni, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Das Potenzial der Finanzwelt für eine nachhaltige Zukunft
Online-Filmvorführung
Dienstag, 08. Juni 2021
Dienstag, 08. Juni, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Dienstag, 15. Juni 2021
Dienstag, 15. Juni, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 24. Juni 2021
Donnerstag, 24. Juni, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Juli
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 01. Juli 2021
Donnerstag, 01. Juli, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Dienstag, 06. Juli 2021
Dienstag, 06. Juli, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Dienstag, 13. Juli 2021
Dienstag, 13. Juli, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 15. Juli 2021
Donnerstag, 15. Juli, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Oktober
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 07. Oktober 2021
Donnerstag, 07. Oktober, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Online-Filmvorführung
Montag, 11. Oktober 2021
Montag, 11. Oktober, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Online-Vorführung des Films "Wir sind jetzt hier" & Diskussion über die Evakuierungen aus Afghanistan und die Frage, wie sich Deutschland stärker beim Resettlement von Menschen auf der Flucht engagieren kann.
November
Online-Filmvorführung
Donnerstag, 11. November 2021
Donnerstag, 11. November, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Online-Filmvorführung
Dienstag, 16. November 2021
Dienstag, 16. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Ein Beitrag zu jüdischem Leben in Deutschland
Dezember
Online-Filmvorführung
Montag, 13. Dezember 2021
Montag, 13. Dezember, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Dokumentarfilm und Gespräch
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de