Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- 1968
- Afrika
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Arbeit & Soziales
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- DDR-Geschichte
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- (-) Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Gemeingüter
- Gesellschaftspolitik
- Gewalt
- Globalisierung und Transformation
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- (-) Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- Livestream
- Medien
- Menschenrechte
- Migration & Diversity
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Ost- & Südosteuropa
- Ostdeutschland
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Verkehr & Mobilität
- (-) Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Veranstalter*in
Reihe
Mai
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 12. Mai 2025
Montag, 12. Mai, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Berlin
Gespräch und Film über Rassismus und Diversität im Theaterbetrieb
Veranstaltung
Mittwoch, 14. Mai 2025
Mittwoch, 14. Mai, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Aktivierung der Objekte von Posenenske in der Ausstellung mit anschließendem Gespräch
Film und Gespräch
Mittwoch, 14. Mai 2025
Mittwoch, 14. Mai, 18.00 Uhr
/
München
Film und Gespräch
Mittwoch, 14. Mai 2025
Mittwoch, 14. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Ausgezeichnet mit dem Friedensfilmpreis 2025
Veranstaltung
Donnerstag, 15. Mai 2025
Donnerstag, 15. Mai, 13.00 Uhr – 15.30 Uhr
Analyse, Austausch, Netzwerken
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 22. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
/
München
Lesung mit Rebekka Endler
Führung
Freitag, 23. Mai 2025
Freitag, 23. Mai, 16.30 Uhr – 19.30 Uhr
/
Erfurt
Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit
Juni
Online-Seminar
Donnerstag, 12. Juni 2025 – Samstag, 14. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni – Samstag, 14. Juni
Als Frau selbstsicher kommunizieren
Veranstaltung
Mittwoch, 18. Juni 2025
Mittwoch, 18. Juni, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Prof. Dr. Phillip Ursprung – Vortrag und Diskussion
Autor*innengespräch
Donnerstag, 19. Juni 2025
Donnerstag, 19. Juni, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Eröffnung der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2025
Autor*innengespräch
Sonntag, 22. Juni 2025
Sonntag, 22. Juni, 14.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Deutsch-Israelische Literaturtage 2025
Bildungsreise
Montag, 23. Juni 2025 – Freitag, 27. Juni 2025
Montag, 23. Juni – Freitag, 27. Juni
/
Berlin
Eine Reise ins politische und zivilgesellschaftliche Berlin
Juli
Diskussion
Freitag, 04. Juli 2025
Freitag, 04. Juli, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Bonn
So werden Kommunen klimaneutral und lebenswert
Diskussionsabend
Mittwoch, 09. Juli 2025
Mittwoch, 09. Juli, 18.00 Uhr
Feministische Stimmen in der Kommunalpolitik
Veranstaltung
Mittwoch, 16. Juli 2025
Mittwoch, 16. Juli, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Dr. Eric Otieno Sumba im Gespräch mit der Künstlerin (Englisch)
September
Bildungsreise
Sonntag, 07. September 2025 – Freitag, 12. September 2025
Sonntag, 07. September – Freitag, 12. September
Bildungsurlaub mit dem Rad entlang der Elbe zum Thema Landnutzung und Lebensqualität im ländlichen Raum
Online-Seminar
Montag, 15. September 2025 – Dienstag, 16. September 2025
Montag, 15. September – Dienstag, 16. September
Sich als Frau in Gesprächen behaupten
Bildungsreise
Sonntag, 21. September 2025 – Freitag, 26. September 2025
Sonntag, 21. September – Freitag, 26. September
Gender- und Gleichstellungsmotor Europäische Union!?
November
Bildungsreise
Sonntag, 23. November 2025 – Freitag, 28. November 2025
Sonntag, 23. November – Freitag, 28. November
Freie Plätze für Hamburger*innen
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de