Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- 1968
- Afrika
- Antidiskriminierung
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Atomkraft/Kernernergie
- Ausstellungen
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Datenschutz
- DDR-Geschichte
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Grundeinkommen
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- Islam
- Jugend
- (-) Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- Lesereihe
- LGBTI
- Livestream
- Männer
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Nordamerika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Organisation
- Ost- & Südosteuropa
- Ostdeutschland
- Politikforschung
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Sport
- Stadtentwicklung
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- heimatkunde.boell.de
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.greencampus.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.weiterdenken.de
Ort
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Heimatkunde. Migrationspolitisches Portal
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
Reihe
Oktober
Diskussion
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Mittwoch, 17. Oktober, 09.30 Uhr – 11.00 Uhr
/
Gotha
Effiziente Energienutzung als Chance für den Klimaschutz
Diskussion
Dienstag, 23. Oktober 2018
Dienstag, 23. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Weimar
Info-Veranstaltung zur Broschüre "Linksgrün-versifft?"
Symposium
Mittwoch, 24. Oktober 2018 – Donnerstag, 25. Oktober 2018
Mittwoch, 24. Oktober – Donnerstag, 25. Oktober
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Mittwoch, 24. Oktober, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dortmund
Urbane Produktion - Chancen für eine vielfältigere Stadt?!
November
Donnerstag, 01. November 2018
Donnerstag, 01. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Filmvorführung und Diskussion
Samstag, 03. November 2018 – Samstag, 10. November 2018
Samstag, 03. November – Samstag, 10. November
/
Chemnitz
Festival
Diskussionsabend
Montag, 05. November 2018
Montag, 05. November, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Praktische Ansätze für den Strukturwandel in Sachsens Kohleabbaugebieten
Seminar
Samstag, 10. November 2018
Samstag, 10. November, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Nürnberg
Strategie-Workshop für eine erfolgreiche Wahlkampagne
Konferenz
Freitag, 16. November 2018
Freitag, 16. November, 12.30 Uhr – 19.00 Uhr
/
Stuttgart
Verkehrswendekonferenz Süd
Seminar
Samstag, 17. November 2018
Samstag, 17. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Halle (Saale)
Training für kommunalpolitisch Engagierte
Samstag, 17. November 2018
Samstag, 17. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Kiel
Seminar
Samstag, 17. November 2018
Samstag, 17. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Film und Gespräch
Montag, 26. November 2018
Montag, 26. November, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Rechte Gewalt auf den Straßen Deutschlands und der USA
Tagung
Mittwoch, 28. November 2018
Mittwoch, 28. November, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Darmstadt
Reihe: Eine Stadt für alle?
Dezember
Diskussionsabend
Montag, 03. Dezember 2018
Montag, 03. Dezember, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Rechtliche Rahmenbedingungen für einen fairen Zugang zum Wohnungsmarkt
Gespräch
Donnerstag, 13. Dezember 2018
Donnerstag, 13. Dezember, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
/
Erfurt
Januar
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 10. Januar 2019
Donnerstag, 10. Januar, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Tagung
Freitag, 18. Januar 2019
Freitag, 18. Januar, 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
/
Dresden
Demokratie-Tagung
Februar
Seminar
Samstag, 02. Februar 2019
Samstag, 02. Februar, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Ludwigsburg
Seminar
Samstag, 02. Februar 2019
Samstag, 02. Februar, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Ludwigsburg
Diskussionsreihe
Dienstag, 05. Februar 2019
Dienstag, 05. Februar, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
/
Bremen
Gespräch
Freitag, 22. Februar 2019
Freitag, 22. Februar, 16.00 Uhr – 18.15 Uhr
/
Berlin
Schule in Zeiten des Populismus
März
Seminar
Samstag, 16. März 2019
Samstag, 16. März, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Augsburg
Redetraining für politisch Engagierte
Seminar
Samstag, 23. März 2019
Samstag, 23. März, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Würzburg
Grundlagen der Kampagnenplanung
Workshop
Samstag, 30. März 2019
Samstag, 30. März, 11.30 Uhr – 18.00 Uhr
/
Bremen
April
Diskussionsabend
Dienstag, 02. April 2019
Dienstag, 02. April, 18.15 Uhr – 20.00 Uhr
/
Neuruppin
Hintergründe zu den Kampagnen von AfD, Pegida & Co.
Diskussionsabend
Donnerstag, 04. April 2019
Donnerstag, 04. April, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Wie geht es weiter in Hamburg? Diskussion mit Vertreter*innen von "Tschüss Kohle", "Fridays for Future" und dem Umweltsenator von Hamburg.
Bildungsreise
Donnerstag, 09. Mai 2019 – Freitag, 10. Mai 2019
Donnerstag, 09. Mai – Freitag, 10. Mai
/
Berlin
Klimawandel, Energiewende und urbaner Wandel – Kulturelle und ökologische Umnutzung von Industrieanlagen
Juni
Gespräch
Dienstag, 11. Juni 2019
Dienstag, 11. Juni, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Zittau
Öffentliches Gespräch bei Suppe & Brot
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de