Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- Afrika
- Antidiskriminierung
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Datenschutz
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Frauen
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Grundeinkommen
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- Kommunales
- Kommunikation
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Stadtentwicklung
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Veranstalter*in
Reihe
Oktober
Bildungsreise
Montag, 15. Oktober 2018 – Freitag, 19. Oktober 2018
Montag, 15. Oktober – Freitag, 19. Oktober
/
Hamburg
Reichtum fair teilen
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Mittwoch, 17. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Lesung und Diskussion mit dem Autor Marc Engelhardt
Vortragsreihe
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Teil 2 der Veranstaltungsreihe "Technopolitics - Globale Gerechtigkeit im Zeitalter des Digitalen" der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Seminar
Freitag, 26. Oktober 2018 – Samstag, 27. Oktober 2018
Freitag, 26. Oktober – Samstag, 27. Oktober
/
Hamburg
Seminar
November
Seminar
Freitag, 02. November 2018 – Samstag, 03. November 2018
Freitag, 02. November – Samstag, 03. November
/
Hamburg
Seminar
Podiumsdiskussion
Samstag, 03. November 2018
Samstag, 03. November, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Hamburg
Filmemacher*innen greifen ein in politische und alltägliche Auseinandersetzungen
Vortragsreihe
Montag, 12. November 2018
Montag, 12. November, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Hamburg
Teil 3 der Veranstaltungsreihe "Technopolitics - Globale Gerechtigkeit im Zeitalter des Digitalen" der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Vortrag
Donnerstag, 15. November 2018
Donnerstag, 15. November, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Hamburg
Vortrag und Diskussion mit Roni Keidar
Seminar
Freitag, 16. November 2018 – Samstag, 17. November 2018
Freitag, 16. November – Samstag, 17. November
/
Hamburg
Seminar
Diskussionsabend
Freitag, 30. November 2018
Freitag, 30. November, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr
/
Hamburg
Zwischen Widerspruch und Annäherung
Dezember
Diskussionsabend
Donnerstag, 06. Dezember 2018
Donnerstag, 06. Dezember, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
/
Hamburg
Gesprächsrunde zu der Reihe "Technopolitics - Globale Gerechtigkeit im Zeitalter des Digitalen" der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Januar
Vortragsreihe
Donnerstag, 10. Januar 2019
Donnerstag, 10. Januar, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Hamburg
im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Disability Studies
Vortragsreihe
Mittwoch, 16. Januar 2019
Mittwoch, 16. Januar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Vortrag und Gespräch mit Maya Indira Ganesh, moderiert von Kübra Gümüşay
Buchvorstellung
Dienstag, 22. Januar 2019
Dienstag, 22. Januar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Gespräch und Lesung mit Ernst Paul Dörfler zum Schutz der Arten
Film und Gespräch
Donnerstag, 24. Januar 2019
Donnerstag, 24. Januar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Die Rolle des Klimawandels bei Migration und Konflikten
Dienstag, 29. Januar 2019
Dienstag, 29. Januar, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Hamburg
Online-Seminar
Februar
Workshop
Freitag, 22. Februar 2019
Freitag, 22. Februar, 09.30 Uhr – 15.00 Uhr
/
Hamburg
Ansprache und Umsetzung neu denken!
Film und Gespräch
Freitag, 22. Februar 2019
Freitag, 22. Februar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Ein Schatz der Menschheit ist in Gefahr
Vortragsreihe
Mittwoch, 27. Februar 2019
Mittwoch, 27. Februar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Vortrag und Gespräch mit Laura Fichtner, moderiert von Kübra Gümüşay
Diskussionsabend
Mittwoch, 27. Februar 2019
Mittwoch, 27. Februar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Auftakt: Ausgrenzung oder Debatte - mit Rechten streiten?
Film und Gespräch
Donnerstag, 28. Februar 2019
Donnerstag, 28. Februar, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Hamburg
Hamburgpremiere des Films und Diskussion
März
Podiumsdiskussion
Dienstag, 12. März 2019
Dienstag, 12. März, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Hamburg
Neue deutsche Analysen
Workshop
Freitag, 22. März 2019 – Samstag, 23. März 2019
Freitag, 22. März – Samstag, 23. März
/
Hamburg
Zweitägiger Workshop
April
Diskussionsabend
Donnerstag, 04. April 2019
Donnerstag, 04. April, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Wie geht es weiter in Hamburg? Diskussion mit Vertreter*innen von "Tschüss Kohle", "Fridays for Future" und dem Umweltsenator von Hamburg.
Diskussion
Montag, 08. April 2019
Montag, 08. April, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
/
Hamburg
Vorträge und Diskussion
Gespräch
Donnerstag, 11. April 2019
Donnerstag, 11. April, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Hamburg
Aus der Reihe Heimat – Konjunktur eines Begriffs
Diskussionsabend
Dienstag, 16. April 2019
Dienstag, 16. April, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Zwischen Plattform-Kapitalismus und digitaler Emanzipation?
Gespräch
Mittwoch, 24. April 2019
Mittwoch, 24. April, 12.30 Uhr – 14.00 Uhr
/
Hamburg
Ein Blick hinter die Kulissen
Gespräch
Donnerstag, 25. April 2019
Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Reicht die Einsicht oder braucht es Verbote?
Mai
Gespräch
Donnerstag, 02. Mai 2019
Donnerstag, 02. Mai, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Hamburg
Aus der Reihe Heimat - Konjunktur eines Begriffs
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de