Donnerstag, 09. Juni 2011 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Lebensstile im Klimawandel

BIO, ÖKO und FAIR oder lieber BILLIG?


Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Debattenreihe `Green New Deal`
Reihe 1: „Von Lebensstilen, Einfluss und Beteiligung – Verbraucher/innen im Green New Deal“. mehr

Der Idee des Green New Deal umfaßt neben der grünen Transformation der Wirtschaft auch den gesellschaftlichen Wandel hin zu einem sozial-ökologisch nachhaltigen Gesellschaftsvertrag.

Inwieweit können wir als eigenverantwortliche KonsumentInnen durch unseren Lebensstil, unseren Einfluß und unser Engagement zu einem gesellschaftlichen Wandel beitragen?

Auftaktdebatte:

BIO, ÖKO und FAIR oder lieber BILLIG?

Leben, Arbeiten und Konsumieren in globalen Zusammenhängen bringt Vor- und Nachteile mit sich: Für die einen 24 Stunden Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen rund um die Welt - für die anderen Armut, Mangel und prekäre Arbeitsverhältnisse. Neben der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft sind wir mit massivem Ressourcenverbrauch, Energieverschwendung und deren Folgen wie Klimawandel und Umweltkatastrophen konfrontiert.

Qualitätssiegel wie BIO, ÖKO und FAIR TRADE gewährleisten einen nachhaltigen Konsum. Die Mehrheit der Bevölkerung greift trotzdem auf billig produzierte Massenprodukte zurück.

Welchen direkten Einfluss können wir Verbraucher/innen über unser Konsumverhalten und unsere Lebensgewohnheiten auf die Entwicklungen nehmen?

Wie schaffen wir in diesem Spannungsverhältnis die Wende zu besseren sozialen und ökologischen Standards? Welchen Beitrag können Politk und Wirtschaft leisten? Welche Ansätze werden - speziell in Berlin - verfolgt?